Kontakt
Hermann Kerner
Ottobrunner Straße 138
81737 München
Homepage:www.haustechnik-kerner.de
Telefon:089 904297860
Fax:089 904297877

Produkt­empfehlungen

Mit den Optiline Klima­geräten einen kühlen Kopf bewah­ren!

Mit den drei Raum­klima­geräten von Optiline ist es ganz ein­fach, auch an warmen Sommer­tagen zu Hause zu ent­spannen. Warum? – Weil die Hitze nach draußen ver­bannt wird und ein angenehmes Raumklima erreicht werden kann. Denn ein gutes Klima spielt eine funda­men­tale Rolle für das Wohl­befinden zu Hause oder bei der Arbeit. An extremen Hitze­tagen kann z.B. die Leis­tungs­fähig­keit um bis zu 12 % sin­ken (ge­mäß einer Stu­die des Kieler Insti­tuts für Welt­wirt­schaft (IfW) 2007).

Je nach gewünschtem Ein­satz und bau­lichen Ge­ge­ben­heiten eignen sich mobile oder statio­näre Systeme:

  • Eine schnelle Spot­kühlung und flexible Auf­stellun­gen bieten die mobi­len Mono­block-Systeme RKO 260 2.0 und RKO 350 2.0. Eine Steckdose genügt und die Geräte sind sofort einsatzbereit.
  • Für eine komfortable, effi­ziente und vor allem ganz­jährige Klima­tisie­rung eines Rau­mes ist das statio­när installierte System Optiline Quick­Connect die beste Wahl.
Optiline RKO 2.0

Optiline RKO 260 2.0 / Optiline RKO 350 2.0

Eine schnelle Spot­küh­lung bieten die mo­bi­len Mono­block-Systeme RKO 260 2.0 und RKO 350 2.0. Eine Steck­dose genügt und die Ge­räte sind so­fort einsatz­bereit.

Optiline Raumklimagerät
  • Hohe Kühl­leistung
  • Sofortige Betriebs­bereit­schaft
  • Einfaches und effi­zien­tes Ent­feuch­ten ohne Be­hälter­ent­leerung
  • Praktische Bedien­elek­tronik mit digi­taler An­zeige von Tem­pera­tur und Betriebs­zustand
  • Luftaustritt mit Auto­matik-Swing-Funk­tion
  • Sleep-Mode
  • Herausnehmbarer Luft­filter und stufen­los ein­stell­bare Luft­aus­tritts­richtung
  • Automatische Kon­den­sat­ab­führung
  • Serienmäßig mit Infra­rot-Fern­be­dienung
  • Programmier­bare 24-Stunden Timer-Funk­tion
  • Kompakte Bau­form

Optiline QuickConnect

Für eine kom­fortable, effi­zien­te und vor allem ganz­jährige Klima­tisie­rung ist das stationär installier­te System Opti­line Quick­Connect die erste Wahl.

Optiline Raumklimagerät
  • Einfache Installa­tion an der Wand
  • Energiesparende In­ver­ter­technik
  • Automatische Einstel­lung des Luft­stromes im Heiz- und Kühl­modus
  • Herausnehm­barer Luft­filter
  • Programmierbare 24-Stunden Timer-Funktion
  • Integrierter Ionen-Generator zur Verbes­serung der Raum­luft
  • Geräuscharmer Geräte­betrieb (Silent-Modus)
  • Außenteile werks­seitig mit Kälte­mittel R410A vorgefüllt
  • Leistungs­stark: mit einer Kälte­leis­tung von bis zu 3,5 kW für Raum­größen bis zu 110 m³ ge­eig­net

Das Universal­talent – der Optiline Luft­er­hitzer mit intelli­genter EC-Technik für viele Ein­satz­bereiche

Die neuen kompakten Optiline Luft­er­hitzer garan­tieren eine bedarfs­gerechte Raum­tem­perierung in größeren Räumen, egal ob Werks- und Fabrik­hallen, Lager­häusern, Sport­hallen oder auch auf Bau­stellen.

Warum EC-Technologie (electronically commutated = bürstenloser Gleichstrommotor)?

  • Die intelli­gente EC-Elektronik macht eine stufen­lose Dreh­zahl­regelung mit opti­malem Motor­betriebs­punkt über den kompletten Dreh­zahl­bereich mög­lich. Jeder Raum wird nur mit exakt der Energie ver­sorgt, die er be­nötigt, da­durch wird un­nötiger Ener­gie­verbrauch ver­mie­den und dauer­haft Be­triebs­kosten gespart.
  • Planungs­sicherheit. EC-Motoren sind effi­zient und er­füllen lang­fristig die Vor­gaben der Öko­design-Richt­linie der Euro­päischen Union für energie­verbrauchs­rele­vante Produkte (ErP), die im Jahr 2022 weiter ver­schärft wird.
  • Die eingesetzte EC-Technik im Luft­er­hitzer ver­spricht auch geringere Geräusch­emissionen, da die verbauten Sichel-Leise­läufer-Venti­latoren gleich­mäßig ruhig laufen, auch bei hoher Leis­tung. Der Luft­erhitzer wird eben nur in dem Leis­tungs­bereich be­trieben, der be­nötigt wird.
Richter+Frenzel: Optiline Lufterhitzer
Optiline Lufterhitzer, Quelle: Richter+Frenzel

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang